- bemälte
- adj (mask) (el. bemälde)
Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.
Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.
Bemalte Kirchen im Gebiet von Troodos — Kirche von Asinou außen Kirche von Asinou innen Die … Deutsch Wikipedia
Bemalte Höhlen in Ostkalimantan — Seit 1994 wurden in Ostkalimantan, Borneo, Indonesien mehr als 30 Höhlen entdeckt, in denen sich insgesamt ca. 1.500 prähistorische Malereien befinden. Entdeckt wurden die Malereien, von denen manche über 10.000 Jahre alt sind[1], von einem… … Deutsch Wikipedia
Bemalte Kirchen im Gebiet von Tróodos — Kirche von Asinou außen Kirche von Asinou innen Die Scheunendachkirchen sind einzigartige, im Tróodos Gebirge auf Zypern gelegene zyprisch orthodoxe Ki … Deutsch Wikipedia
Liuwan-Museum für bemalte Töpferwaren — Das Liuwan Museum für bemalte Töpferwaren (Qinghai Liuwan caitao bowuguan 青海柳湾彩陶博物馆) ist ein Museum im Kreis Ledu der chinesischen Provinz Qinghai. Es ist Chinas größtes Forschungszentrum für bemalte Töpferwaren. In Liuwan wurden viele Gräber und … Deutsch Wikipedia
Fingerpuppe — Bemalte Hand (Dorftheater Siemitz) Eine Fingerpuppe stellt einen Kopf dar und wird auf einen Finger gestülpt. Es kann auch eine Nase ausreichen, oder das Gesicht wird direkt auf die Haut gemalt. Die Köpfe können in jeglichem Stil gestaltet werden … Deutsch Wikipedia
Mastaba des Ka-Ni-Nisut — Bemalte Reliefdekorationen aus der Mastaba des Ka Ni Nisut, im Kunsthistorischen Museum Wien … Deutsch Wikipedia
Sonnborn — Bemalte Fassade eines Hauses in Sonnborn … Deutsch Wikipedia
La carícia d’un ocell — Bemalte Bronzestatue La carícia d’un ocell Die Bronzestatue La carícia d’un ocell (‚Liebkosung eines Vogels‘) von Joan Miró schuf der Künstler 1967 in seinem Studio in Palma de Mallorca. Sie befindet sich heute in der Fundació Joan Miró in… … Deutsch Wikipedia
Schwarzfigurige Vasenmalerei — Herakles und Geryoneus auf einer attisch schwarzfigurigen Amphora mit großzügigem Deckfarbenauftrag; um 540 v. Chr.; heute in den Staatlichen Antikensammlungen, München … Deutsch Wikipedia
Attische Vasenmalerei — Protogeometrische Bauchhenkelamphore, um 950/900 v. Chr., gefunden wohl in Athen, heute im British Museum, London … Deutsch Wikipedia